Im heutigen Gastbeitrag erklärt André Wendt, wie man das Zwei-Klick-Verfahren für Like-Buttons ohne Plugin in Thesis umsetzen kann. André Wendt ist Softwareentwickler in Berlin und bloggt auf WendtsWelt.
[weiterlesen…]
Wer schon auf WordPress 3.2 upgedatet hat, der wird festgestellt haben, dass die SEO-Einstellungen für Kategorieseiten nicht mehr angezeigt wurden. Die soeben erschienene Thesis-Version 1.8.2 behebt diesen Fehler.
Zusätzlich gibt es ein neues Widget im Dashboard, dass die neuesten Blogposts aus dem Thesis-Blog anzeigt.
Zum kostenlosen Download für Mitglieder. Wer noch kein Thesis hat, bekommt es hier* (bisher über 37,534 Downloads!).

Thesis 1.8
Es ist soweit. Thesis 1.8 wurde heute offiziell zum Download freigegeben. Über die Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion 1.7 hatte ich ja schon bei der Vorstellung der Beta–Versionen ausführlich berichtet. Ich zähle sie trotzdem nochmal kurz auf:
- verbesserte Sicherheit (u.a. Unterstützung der WordPress Nonces)
- Upload-Möglichkeit für Headergrafik und Favicon
- Zeichenzähler für die SEO-Eingabefelder
title
unddescription
- Mehr Schriftarten durch Zugriff auf das Google Font Directory
- Unterstützung für das Navigationsmenü von WordPress 3.0
- Neue Kategorie-/Schlagwörter-/Taxonomieseiten Optionen
- Custom Loop API zur individuellen Anpassung des WordPress-Loops, d.h. des Seiteninhalts
und noch einige kleinere Verbesserungen.
Zum kostenlosen Download für Mitglieder. Wer noch kein Thesis hat, bekommt es hier* (bisher über 28,377 Downloads!).

Hierhin kommt der Affiliate-Link
Seit der Version 1.7 bietet das Thesis Theme die Möglichkeit, lange und hässliche Affiliate-Links zu verschönern. Dieser Artikel zeigt, wie man das macht. [weiterlesen…]